Helsana Krankenversicherung Schweiz: Ihr Umfassender Ratgeber 2025

Sich im Schweizer Krankenversicherungssystem zurechtzufinden, kann eine komplexe Aufgabe sein, insbesondere für Deutschsprachige, die neu im Land sind oder ihre aktuelle Absicherung optimieren möchten. Helsana ist einer der führenden Krankenversicherer der Schweiz und bietet eine breite Palette an Grund- und Zusatzversicherungen. Dieser umfassende Ratgeber für 2025 soll Licht ins Dunkel der Helsana Krankenversicherung bringen, indem er Pläne, Leistungen, Kosten detailliert erläutert und wichtige Tipps für eine fundierte Entscheidung liefert.

Egal, ob Sie Ihre erste Krankenversicherung in der Schweiz abschließen, einen Anbieterwechsel in Erwägung ziehen oder einfach Ihre Helsana-Police besser verstehen möchten – dieser Artikel dient Ihnen als zentrale Informationsquelle.

Das Schweizer Krankenversicherungssystem Verstehen: Die Grundlagen

Bevor wir uns speziell Helsana widmen, ist es entscheidend, die Grundlagen des schweizerischen Krankenversicherungssystems zu verstehen. Eine Krankenversicherung ist für alle Personen obligatorisch, die länger als drei Monate in der Schweiz wohnen. Das System basiert auf zwei Hauptsäulen:

  1. Grundversicherung (Obligatorische Krankenpflegeversicherung): Dies ist der obligatorische Teil, der die medizinische Grundversorgung gemäss Schweizer Gesetz (KVG) abdeckt. Die Leistungen sind bei allen Versicherern identisch, die Prämien können jedoch je nach Versicherer, Wohnkanton, Alter, gewähltem Versicherungsmodell und gewählter Franchise erheblich variieren.
  2. Zusatzversicherungen: Dies sind freiwillige Policen, die Leistungen abdecken, die nicht oder nur teilweise von der Grundversicherung übernommen werden. Beispiele hierfür sind private Krankenhauszimmer, Zahnbehandlungen, alternative Therapien, Fitnessstudio-Mitgliedschaften und erweiterte Reiseversicherungen. Die Versicherer sind nicht verpflichtet, Anträge für Zusatzversicherungen anzunehmen und können Entscheidungen auf Basis von Gesundheitsprüfungen treffen.

Über Helsana: Ein Führender Schweizer Krankenversicherer

Helsana ist seit vielen Jahren ein bekannter Name im Schweizer Gesundheitswesen und ist aus mehreren kleineren Krankenkassen hervorgegangen. Heute gehört die Helsana-Gruppe zu den grössten Kranken- und Unfallversicherern der Schweiz und betreut knapp zwei Millionen Privatpersonen sowie zahlreiche Unternehmenskunden. Der Hauptsitz befindet sich in Dübendorf bei Zürich, und das Unternehmen verfügt über ein weitreichendes Netz von Servicestellen im ganzen Land.

Helsana positioniert sich als engagierter Partner fürs Leben, der sich auf umfassende Gesundheitslösungen und die Unterstützung seiner Kunden bei der Erhaltung ihrer Gesundheit und ihres Wohlbefindens konzentriert. Bekannt ist Helsana für eine breite Produktpalette, innovative Versicherungsmodelle und Bemühungen um einen guten Kundenservice, einschliesslich Unterstützung für internationale Kunden.

Warum Helsana in Betracht ziehen?

  • Umfangreiche Produktpalette: Helsana bietet ein vielfältiges Portfolio an Grund- und Zusatzversicherungen, das auf unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets zugeschnitten ist.
  • Innovative Modelle: Sie bieten verschiedene alternative Versicherungsmodelle (AVM) für die Grundversicherung an, die zu erheblichen Prämieneinsparungen führen können.
  • Landesweite Präsenz: Ein starkes Netzwerk von Geschäftsstellen und Partner-Gesundheitsdienstleistern.
  • Digitale Dienste: Benutzerfreundliches Kundenportal (myHelsana) und mobile App zur Verwaltung von Policen, Einreichung von Rechnungen und Zugriff auf Gesundheitsinformationen.
  • Fokus auf Prävention: Bietet über bestimmte Zusatzversicherungen Beiträge zu gesundheitsfördernden Aktivitäten wie Fitnessstudio-Mitgliedschaften und Vorsorgeuntersuchungen.

Helsana Grundversicherung

Wie gesetzlich vorgeschrieben, deckt die Grundversicherung von Helsana die wesentlichen medizinischen Behandlungen bei Krankheit, Unfall (sofern nicht durch die Unfallversicherung des Arbeitgebers gedeckt) und Mutterschaft ab. Der Leistungsumfang ist identisch mit dem jedes anderen Schweizer Krankenversicherers.

Helsana Grundversicherungsmodelle

Helsana bietet verschiedene Modelle für die Grundversicherung an, die es den Versicherten ermöglichen, Prämien zu sparen, indem sie bestimmten Bedingungen zustimmen, typischerweise bezüglich ihres ersten Ansprechpartners für medizinische Versorgung:

  1. Standardmodell (Basis / Freie Arztwahl):

    • Funktionsweise: Sie haben bei jeder Behandlung die freie Wahl Ihres Arztes. Sie können direkt jeden Hausarzt oder Spezialisten konsultieren.
    • Vorteile: Maximale Flexibilität und Freiheit bei der Wahl der Gesundheitsdienstleister.
    • Nachteile: Dies ist im Allgemeinen das teuerste Modell.
  2. Alternative Versicherungsmodelle (AVM):

    • BeneFit PLUS Hausarzt:

      • Funktionsweise: Sie verpflichten sich, bei gesundheitlichen Problemen immer zuerst Ihren gewählten Hausarzt zu konsultieren (ausser bei Notfällen, gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen und Augenarztbesuchen).
      • Vorteile: Potenzial für erhebliche Prämieneinsparungen im Vergleich zum Standardmodell. Koordinierte Versorgung durch Ihren Hausarzt.
      • Nachteile: Weniger Flexibilität; Sie benötigen eine Überweisung von Ihrem Hausarzt, um einen Spezialisten aufzusuchen.
    • BeneFit PLUS HMO (Gesundheitsnetz):

      • Funktionsweise: Sie wählen einen Arzt oder eine Gruppenpraxis innerhalb eines Helsana-Partner-HMO-Netzwerks (Health Maintenance Organization) als Ihren ersten Ansprechpartner.
      • Vorteile: Bietet oft erhebliche Prämienrabatte. Fokus auf koordinierte und potenziell effizientere Versorgung innerhalb des Netzwerks.
      • Nachteile: Begrenzte Arztwahl (muss innerhalb des HMO-Netzwerks sein). Überweisungen sind in der Regel für Spezialisten ausserhalb des Netzwerks erforderlich.
    • PreMed-24 (Telmed):

      • Funktionsweise: Sie erklären sich bereit, bei nicht notfallmässigen medizinischen Anliegen zuerst ein spezielles telemedizinisches Beratungszentrum (z.B. Medgate) anzurufen. Die medizinischen Fachkräfte dort beurteilen Ihre Situation und empfehlen die nächsten Schritte, die Selbstbehandlung, ein Besuch in der Apotheke, beim Hausarzt oder Spezialisten sein können.
      • Vorteile: Bietet in der Regel die höchsten Prämieneinsparungen. Bequemer Zugang zu erster medizinischer Beratung rund um die Uhr.
      • Nachteile: Erfordert Vertrautheit mit Telefon-/Videoberatungen als ersten Schritt. Sie müssen den Empfehlungen des telemedizinischen Zentrums folgen.

Modellvergleich: Die Wahl des Modells hängt von Ihren persönlichen Präferenzen hinsichtlich Flexibilität, Ihrem Gesundheitszustand und Ihrer Bereitschaft ab, sich im Austausch für niedrigere Prämien an die Regeln des Modells zu halten. Gesunde Personen, die mit Managed Care vertraut sind, entscheiden sich oft für AVMs.

Franchise (Jahresfranchise)

Die Franchise ist ein fester Betrag, den Sie jedes Kalenderjahr für Ihre medizinischen Kosten selbst bezahlen, bevor Ihre Grundversicherung mit der Kostenübernahme beginnt. Für Erwachsene bietet Helsana verschiedene Franchisestufen an, die typischerweise von CHF 300 (gesetzliche Mindestfranchise) bis CHF 2'500 reichen.

  • Funktionsweise: Wenn Sie eine Franchise von CHF 300 wählen, bezahlen Sie die ersten CHF 300 Ihrer Arztrechnungen. Bei CHF 2'500 sind es die ersten CHF 2'500.
  • Auswirkung auf die Prämien: Eine höhere Franchise führt zu niedrigeren monatlichen Prämien und umgekehrt.
  • Wahl der Franchise: Gesunde Personen, die keine hohen medizinischen Kosten erwarten, wählen oft eine höhere Franchise, um Prämien zu sparen. Personen mit chronischen Erkrankungen oder die häufige medizinische Versorgung erwarten, könnten sich für eine niedrigere Franchise entscheiden.

Selbstbehalt (Kostenbeteiligung)

Sobald Ihre gewählte Franchise erreicht ist, beteiligen Sie sich weiterhin an einem Teil der Folgekosten. Dies ist der Selbstbehalt. Für die meisten von der Grundversicherung gedeckten Behandlungen beträgt der Selbstbehalt 10 % der Kosten, bis zu einem Maximum von CHF 700 pro Jahr für Erwachsene (CHF 350 für Kinder).

Für Originalmedikamente, für die ein günstigeres Generikum existiert, kann der Selbstbehalt höher sein (z.B. 20 % oder 40 % bei Helsana, abhängig vom spezifischen Medikament und ob ein Generikum verfügbar ist und nicht ohne medizinischen Grund gewählt wurde).

Helsana Zusatzversicherungen

Obwohl die Grundversicherung eine gute Grundversorgung bietet, entscheiden sich viele Einwohner für Zusatzversicherungen, um ihren Schutz zu erweitern und Zugang zu einem breiteren Leistungsspektrum zu erhalten. Helsana bietet eine grosse Auswahl an Zusatzversicherungen an.

Wichtige Helsana Zusatzversicherungskategorien:

1. Ambulante Zusatzversicherungen

Diese Versicherungen decken Behandlungen ab, die keinen stationären Krankenhausaufenthalt erfordern.

  • COMPLETA: Dies ist eine der beliebtesten umfassenden ambulanten Zusatzversicherungen von Helsana. Sie deckt typischerweise:

    • Alternativmedizin: Erhebliche Beiträge zu Behandlungen durch anerkannte Alternativtherapeuten (z.B. Osteopathie, Akupunktur), sofern nicht von der Grundversicherung gedeckt.
    • Brillen und Kontaktlinsen: Beiträge zu Sehhilfen.
    • Gesundheitsförderung & Prävention: Beiträge zu Fitnessstudio-Mitgliedschaften, Fitnesskursen, Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen.
    • Medikamente: Deckt ein breiteres Spektrum nicht verschreibungspflichtiger Medikamente ab.
    • Psychotherapie durch nichtärztliche Therapeuten: Beiträge unter bestimmten Bedingungen.
    • Notfalltransport & Rettung: Höhere Deckung für Rettungs- und Transportkosten.
    • Reiseversicherung: Leistungen für medizinische Notfallbehandlungen im Ausland.
  • TOP: Oft als mittelstufige ambulante Versicherung gewählt, die eine gute Deckung für gängige Bedürfnisse über die Grundversicherung hinaus bietet.
  • SANA: Eine weitere Option für ambulante Deckung, möglicherweise mit einem anderen Fokus oder Leistungsniveau im Vergleich zu TOP oder COMPLETA.
  • PRIMEO: Diese Versicherung konzentriert sich oft darauf, Zugang zu führenden Ärzten und Kliniken, schnellere Termine und zusätzliche Komfortleistungen zu bieten und fungiert manchmal als Brücke zwischen ambulanten und stationären Leistungen.

2. Spitalzusatzversicherungen

Diese Versicherungen bieten mehr Komfort und Wahlfreiheit bei stationären Krankenhausaufenthalten.

  • Allgemeine Abteilung: Die Grundversicherung deckt Aufenthalte in einem Mehrbettzimmer in einem Krankenhaus in Ihrem Wohnkanton ab.
  • HOSPITAL Halbprivat:

    • Leistungen: Unterkunft im Zweibettzimmer, oft mit freier Arzt- und Spitalwahl in der ganzen Schweiz.
  • HOSPITAL Privat:

    • Leistungen: Unterkunft im Einbettzimmer, freie Arztwahl (oft Chefarzt) und Spitalwahl in der ganzen Schweiz.
  • HOSPITAL Flex: Bietet Flexibilität, den Spitalaufenthalt (z.B. halbprivat oder privat) von Fall zu Fall zu wählen, mit einer entsprechenden Beteiligung an den Mehrkosten.

3. Zahnversicherungen

Die Grundversicherung in der Schweiz deckt Zahnbehandlungen für Erwachsene im Allgemeinen nicht ab (ausser bei schweren Zahnerkrankungen oder Unfällen). Helsana bietet Zahnversicherungen an wie:

  • DENTAplus: Leistet Beiträge zu verschiedenen Zahnarztkosten, einschliesslich Kontrolluntersuchungen, Füllungen, Wurzelbehandlungen, Extraktionen und kieferorthopädischen Behandlungen (oft mit spezifischen Limiten und Wartefristen).

4. Weitere Zusatzoptionen

  • WORLD Reiseversicherung: Umfassende Reise- und Ferienversicherung für medizinische Notfälle, Annullierungen, Gepäck usw. weltweit.
  • CAPITAL (Todesfall- und Invaliditätskapitalversicherung): Leistet eine einmalige Kapitalzahlung im Todesfall oder bei Invalidität infolge Krankheit oder Unfall.
  • Rechtsschutzversicherung: Bietet juristische Unterstützung und übernimmt Kosten für gesundheitsbezogene Rechtsstreitigkeiten.

Helsana für Spezifische Gruppen

Neuzuzüger & Internationale Kunden

Helsana gilt allgemein als eine gute Option für internationale Kunden. Sie bieten Informationen und Kundenservice in verschiedenen Sprachen, darunter Englisch. Ihre Website hat eine englische Version, und viele Dokumente sind auf Englisch verfügbar. Ihre Planvielfalt, einschliesslich AVMs, kann für diejenigen attraktiv sein, die bei ihrer Ankunft Kosten managen möchten.

Familien

Helsana bietet Vorteile für Familien, wie z.B. Prämienrabatte für Kinder, wenn mehrere Kinder im selben Vertrag versichert sind. Mutterschaftsleistungen werden von der Grundversicherung gedeckt, aber Zusatzversicherungen können zusätzlichen Komfort oder private Zimmeroptionen für die Geburt bieten.

Studierende

Studierende, einschliesslich internationaler Studierender, müssen eine Schweizer Krankenversicherung haben. Die AVMs von Helsana und die Möglichkeit, eine hohe Franchise zu wählen, können ihre Grundversicherung erschwinglicher machen. Zusatzversicherungen könnten je nach Budget und Bedarf eine geringere Priorität haben.

Helsana Prämien & Kosten

Krankenversicherungsprämien in der Schweiz machen einen erheblichen Teil des monatlichen Budgets aus. Die Prämien von Helsana werden beeinflusst durch:

  • Wohnkanton: Die Prämien variieren erheblich zwischen den Kantonen aufgrund unterschiedlicher Gesundheitskosten.
  • Alter: Verschiedene Altersgruppen haben unterschiedliche Prämienniveaus.
  • Gewähltes Grundversicherungsmodell: AVMs (HMO, Hausarzt, Telmed) sind günstiger als das Standardmodell.
  • Gewählte Franchise: Höhere Franchisen bedeuten niedrigere Prämien.
  • Zusatzversicherungen: Jede Zusatzversicherung hat ihre eigene Prämie.

Angebot einholen: Während der Online-Prämienrechner von Helsana einen guten Ausgangspunkt für ihre eigenen Pläne bietet, kann die Navigation auf dem breiteren Markt komplex sein. Um einen umfassenden Überblick zu erhalten und Helsana mit anderen Top-Versicherern zu vergleichen, empfehlen wir die Nutzung unseres KI-Prämienrechners. Dieses Tool kann Ihnen helfen, potenzielle Einsparungen und den besten Wert für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu identifizieren.

Tipps zum Sparen bei Helsana-Prämien:

  • Wählen Sie ein Alternatives Versicherungsmodell (AVM).
  • Entscheiden Sie sich für eine höhere Franchise, wenn Sie allgemein gesund sind.
  • Zahlen Sie Prämien jährlich oder halbjährlich für einen kleinen Rabatt (falls angeboten).
  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Zusatzversicherungsbedarf; Sie benötigen möglicherweise nicht den gesamten Versicherungsschutz, den Sie haben.
  • Prüfen Sie, ob Sie Anspruch auf Prämienverbilligungen von Ihrem Kanton haben.

Benötigen Sie persönliche Versicherungsberatung?

Unsere Experten helfen Ihnen, die perfekte Versicherungslösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Häufig gestellte Fragen

Wie gut ist der mehrsprachige Support von Helsana?

Helsana bietet umfassenden Service in allen vier Landessprachen sowie Englisch, einschließlich Kundenservice, Dokumentation und digitaler Plattformen. Die mehrsprachigen Mitarbeiter sind gut geschult und können komplexe Versicherungsangelegenheiten behandeln, was sie zu einer beliebten Wahl unter internationalen Einwohnern in der Schweiz macht.

Sind die Prämien von Helsana wettbewerbsfähig?

Die Grundversicherungsprämien von Helsana variieren je nach Kanton und Modell. Auch wenn sie nicht immer die günstigsten sind, bieten sie oft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis unter Berücksichtigung der Servicequalität und digitalen Features. Ihre alternativen Versicherungsmodelle (HMO, Hausarzt, Telmed) können im Vergleich zum Standardmodell erhebliche Einsparungen bieten. Nutzen Sie unseren Rechner für einen Prämienvergleich in Ihrer Situation.

Was macht die Zusatzversicherungen von Helsana besonders?

Helsana ist bekannt für umfassende Zusatzpakete mit starker Deckung für Alternativmedizin, Vorsorge und internationale Behandlungen. Ihr COMPLETA-Paket ist besonders beliebt und bietet eine breite Palette an Leistungen, darunter Alternativmedizin, Fitnessbeiträge, Sehhilfen und Reiseversicherung. Ihre Spitalversicherungsoptionen bieten ebenfalls ausgezeichnete Flexibilität und Komfort.

Wie wechsle ich von einem anderen Schweizer Versicherer zu Helsana?

Für die Grundversicherung können Sie zu Helsana wechseln, indem Sie Ihrem aktuellen Versicherer bis zum 30. November für einen Wechsel zum 1. Januar kündigen. Für Zusatzversicherungen beträgt die Kündigungsfrist typischerweise drei Monate, aber überprüfen Sie Ihre aktuelle Police. Es ist wichtig, die Akzeptanz von Helsana für Zusatzversicherungen zu sichern, bevor Sie Ihre bestehende Deckung kündigen. Unsere Experten können Sie durch diesen Prozess führen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Ist Helsana eine gute Wahl für Neuzuzüger in die Schweiz?

Ja, Helsana ist oft eine gute Wahl für Neuzuzüger aufgrund ihres mehrsprachigen Supports, benutzerfreundlicher digitaler Services und einer Reihe von Versicherungsmodellen, die verschiedenen Bedürfnissen und Budgets gerecht werden. Ihre myHelsana-App und das Online-Portal machen die Verwaltung Ihrer Versicherung unkompliziert, auch wenn Sie mit dem Schweizer System nicht vertraut sind. Sie bieten auch umfassende Anleitung für diejenigen, die zum ersten Mal eine Versicherung in der Schweiz abschließen.

Prämien vergleichen