Grundversicherung in der Schweiz: Ihr kompletter Leitfaden
Verstehen Sie die KVG-Versicherung: Leistungen, Anforderungen und alles, was Sie über die obligatorische Krankenversicherung in der Schweiz wissen müssen.
Was ist die Grundversicherung (KVG)?
Die Grundversicherung (KVG) ist das Fundament des Schweizer Gesundheitssystems. Sie ist für alle Einwohner obligatorisch und garantiert Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung, unabhängig von Alter, Gesundheitszustand oder finanzieller Situation.
Hauptmerkmale
- Obligatorisch für alle Einwohner
- Standardisierte Leistungen
- Keine Diskriminierung erlaubt
- Gesetzlich geregelt
Rechtlicher Rahmen
- Basiert auf dem KVG
- FINMA-Aufsicht
- Regelmäßige Überprüfung
- Kantonale Umsetzung
Was deckt die Grundversicherung ab?
Medizinische Behandlung
Ambulante Versorgung
- Arztbesuche
- Facharztbesuche
- Zahnärztliche Notfälle
Spitalversorgung
- Allgemeine Abteilung
- Notfallbehandlung
- Rehabilitation
Vorsorge
Regelmäßige Kontrollen
- Impfungen
- Krebsvorsorge
- Gynäkologische Untersuchungen
Kindergesundheit
- Entwicklungskontrollen
- Impfungen
- Schuluntersuchungen
Zusätzliche Leistungen
Mutterschaft
- Schwangerschaftskontrollen
- Geburt und Wochenbett
- Stillberatung
Psychische Gesundheit
- Psychiatrische Behandlung
- Psychotherapie (verschrieben)
- Tagesklinik-Programme
Franchise verstehen
Verfügbare Franchisestufen
Franchise (CHF) | Prämienreduktion | Empfohlen für |
---|---|---|
300 | Keine (Standard) | Regelmäßige Behandlungen |
500 | Bis zu 8% | Moderate Einsparungen |
1000 | Bis zu 16% | Höheres Sparpotenzial |
1500 | Bis zu 24% | Gesunde Personen |
2000 | Bis zu 32% | Minimaler Bedarf |
2500 | Bis zu 40% | Maximale Einsparungen |
Wie die Franchise funktioniert
- Jährliche Erneuerung: Franchise wird am 1. Januar zurückgesetzt
- Ihre Verantwortung: Sie zahlen alle medizinischen Kosten bis zur gewählten Franchise
- Nach der Franchise: Versicherung übernimmt 90% der Kosten (Sie zahlen 10% bis 700 CHF)
Franchise wählen
- Niedrige Franchise (300-500 CHF): Für regelmäßige Behandlungen
- Mittlere Franchise (1000-1500 CHF): Balance zwischen Risiko und Einsparungen
- Hohe Franchise (2000-2500 CHF): Für gesunde Personen mit Sparpotenzial
Selbstbehalt verstehen
Grundlagen des Selbstbehalts
- Satz: 10% der Kosten nach Franchise
- Jährliche Obergrenze: 700 CHF für Erwachsene, 350 CHF für Kinder
- Mutterschaft: Kein Selbstbehalt bei Schwangerschaft
Selbstbehalt verwalten
- Belege aufbewahren: Alle Quittungen sammeln
- Vorausplanen: Budget für mögliche Ausgaben
- Kontrolle: Versicherungsabrechnungen prüfen
Anmeldung für Expats
Wichtige Fristen
- 3-Monats-Frist: Anmeldung innerhalb von 3 Monaten nach Ankunft
- Rückwirkender Schutz: Versicherung gilt ab Einreisedatum
- Verspätete Anmeldung: Kanton kann Versicherer zuweisen
Erforderliche Dokumente
- Aufenthaltsbewilligung
- Pass oder ID
- Meldebestätigung
- Bankverbindung
Sonderfälle
- Grenzgänger
- Studierende mit bestehender Deckung
- Entsandte Arbeitnehmer
- Diplomatischer Status
Versicherer wählen
Auswahlkriterien
Prämienfaktoren
- Grundprämien
- Verfügbare Rabatte
- Zahlungsoptionen
Servicequalität
- Schadenabwicklung
- Kundenservice
- Digitale Services
Zusatzleistungen
- Sprachoptionen
- Geschäftsstellen
- Zusatzangebote
Versicherer vergleichen
Nutzen Sie unseren KI-gestützten Vergleichsrechner:
- Prämien vergleichen
- Servicebewertungen prüfen
- Sprachunterstützung prüfen
Expertenberatung
Unsere Versicherungsexperten helfen Ihnen bei der Auswahl:
- Persönliche Beratung
- Versichererempfehlungen
- Antragsunterstützung
Anmeldeprozess
Vergleichen & Wählen
Nutzen Sie unseren Vergleichsrechner, um den passenden Versicherer zu finden.
Unterlagen sammeln
Bereiten Sie alle erforderlichen Dokumente vor.
Antrag einreichen
Füllen Sie den Antrag online oder mit unserer Unterstützung aus.
Prüfen & Bestätigen
Kontrollieren Sie die Policendetails und bestätigen Sie die Deckung.
Versicherung aktivieren
Richten Sie die Zahlung ein und erhalten Sie Ihre Versicherungskarte.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich für die Grundversicherung abgelehnt werden?
Nein, Versicherer müssen jeden Antragsteller für die Grundversicherung (KVG) akzeptieren, unabhängig von Alter, Gesundheitszustand oder Vorerkrankungen.
Sind Vorerkrankungen gedeckt?
Ja, die Grundversicherung muss Vorerkrankungen ohne Einschränkungen oder Wartezeiten decken. Dies ist ein Grundprinzip des Schweizer Gesundheitssystems.
Was passiert, wenn ich vor Versicherungsbeginn Behandlung benötige?
Ihre Deckung gilt rückwirkend ab Ihrem Ankunftsdatum in der Schweiz, auch wenn Sie die Versicherung noch nicht abgeschlossen haben. Bewahren Sie alle Quittungen für die Rückerstattung auf.
Kann ich meine Grundversicherung im Ausland nutzen?
Die Grundversicherung deckt Notfallbehandlungen im Ausland bis zum doppelten Tarif Ihres Wohnkantons. Für geplante Behandlungen im Ausland benötigen Sie eine vorherige Genehmigung.
Was tun, wenn ich die Prämien nicht bezahlen kann?
Prämienverbilligungen sind für Personen mit niedrigem Einkommen verfügbar. Kontaktieren Sie Ihre kantonalen Behörden, um Ihre Berechtigung zu prüfen und Prämienreduktion zu beantragen.
Bereit für den Start?
Vergleichen Sie Schweizer Krankenversicherer und erhalten Sie Expertenberatung zur Auswahl der richtigen Deckung.